Social Science Software
Software im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess
Deutsch
English
Français
Español
Software
Übersicht
Ideenfindung
Ideenfindung Diverse
MindMaps
Literaturarbeit
Systematische Literaturrecherche
Literaturdatenbanken
Literaturrecherche
Datenerhebung
Fragebogenerstellung
Interviewdurchführung
Datenumwandlung
Spracherkennung
Transkription
Datenanalyse
Qualitativ
Netzwerkanalyse
Inhaltsanalyse
QCA
QDA
Qualitative Netzwerkanalyse
Text Processing
Verhaltensanalyse
Nicht klassifiziert bisher
Quantitativ
Publikation
Abbildungen
Kollaboratives Schreiben
Venn Diagramme
Wissenschaftliches Schreiben
Projektmanagement
Zusammenarbeit
SoWi Forschungsprozess
Über SoSciSo
Über SoSciSo
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Unterstützung
Erzähl’s weiter
Kontakt
Impressum
Sitemap
Sitemap
Social Science Software
Software
Übersicht
Ideenfindung
Ideenfindung Diverse
MindMaps
Literaturarbeit
Systematische Literaturrecherche
Literaturdatenbanken
Literaturrecherche
Datenerhebung
Fragebogenerstellung
Interviewdurchführung
Datenumwandlung
Spracherkennung
Transkription
Datenanalyse
Qualitativ
Netzwerkanalyse
Inhaltsanalyse
QCA
QDA
Qualitative Netzwerkanalyse
Text Processing
Verhaltensanalyse
Nicht klassifiziert bisher
Quantitativ
Publikation
Abbildungen
Kollaboratives Schreiben
Venn Diagramme
Wissenschaftliches Schreiben
Projektmanagement
Zusammenarbeit
SoWi Forschungsprozess
Über SoSciSo
Über SoSciSo
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Unterstützung
Erzähl’s weiter
Kontakt
Impressum
Sitemap
share
tweet
share
share
share
rss feed
info
Spendenprojekt auf Betterplace.org
Informieren und spenden:
„Rauchfreie Kochstellen für die Menschen auf Ometepe (Nicaragua)“
auf betterplace.org öffnen.
Neueste Beiträge
Präsentationen mit HTML5
Kollaboratives Schreiben mit webbasierten Programmen
Links: Visualisierungswerkzeuge und Forschungsdatenmanagement
Cover letter und Reviewer vorschlagen – aber wie?
Phänomenologie und QDA
Schlagwörter
Abbildungen
Aigaion
Android
Annotations
Anvil
AQUAD
asana
Atlas.ti
AutoMap
b3bib
Bamboo DiRT
beatnikmusik
Betacoop
Bibsonomy
BibTex
bibwiki
Bubbl.us
Cassandre
casualtranscriber
CHAT
Chrome
Citavi
CLAN
coggle
ColWiz
compendium
Conference
Cover letter
Covidence
DBIS
deck.js
Deutsche Digitale Bibliothek
Deutsche Nationalbibliothek
DIA
Diction
Diskursanalyse
Docear
Dokumentarische Methode
Dragon Dictation
Dropbox
EasyTranscript
Edraw Max
Edumeres
ELAN
ELAN simple
Emacs
EndNote
Etherpad
EUSurvey
Evernote
EXMARaLDA
F4
f4analyse
f5
Feldpartitur
Firefox
Folker
Forschungsprozess
Fragebogenerstellung
FreeMind
Freeplane
FreeQDA
GAT2
GATE
GetARef
GnuPlot
Google Drive
Google Scholar
GrafStat
Grounded Theory
HTML
I Librarian
iMindQ
Impress.js
Infogr.am
Inhaltsanalyse
inqscribe
Internet Explorer
iOS
JabRef
KGB
KH Coder
Kollaboratives Schreiben
Langsoft
Latex
LibreOffice
libreQDA
limesurvey
Linux
litassist
literat
Literaturdatenbanken
Literature Review
Literaturrecherche
Literraturrecherche
Mac OS
MAXQDA
Metaphernanalyse
MikTex
MiMeG
MindMaps
MindMeister
mindmup
MS Word
multitool
Netzwerkanalyse
Notabene
NoteControl
NVivo
NVivotools
Observer XT
Open Access
OpenAIRE
Open Code
Open Library
OpenOffice
Open Source
Opera
OSF
OSiS
paperpile
papers
papyrus
phd2published
Phänomenologie
Pinta
Piwik
PlagiatCheck
Plagiate
pmTrans
podio
Popplet
PowerPoint
preplit
Profiler Plus
Projektmanagement
PSPP
Publikation
pybliographer
QCA
QCAMAP
QDA
QDAP
QMIW
Qualitativ
Qualitative Content Analysis
Qualitative Data Analysis
Quantitativ
QUASUS
Quintexa
quiqqa
Quirkos
R
Raven's Eye
readcube
RefDB
Refeus
RefMan
reviewer
Riseup
RQDA
Safari
Saturate
Scrivener
Semato
SequenceViewer
Sequenzanalyse
Shower
Sixpack
Slides
Sonal
SoSciSo
SoSci Survey
Spracherkennung
SSOAR
Synapsen
Systematische Literaturrecherche
T-Lab
Tellico
TeXMaker
TeXnic Center
text2mindmap
Text Processing
Timeline
TinEye
Tipp10
Transana
TranscriberAG
Transkription
trAVis
trello
Venn
VennMaker
VirtualBox
Voyant Tools
vue
vym
webQDA
Wikipedia
Windows
WinRelan
Wissenschaftliches Schreiben
worldcat
xtrans
yED
youminds composer
Zeitstrahl
Zenodo
Zotero
Zusammenarbeit
Folge uns!
Archive
Oktober 2017
März 2017
Februar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
Mai 2015
März 2015
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Meta
Anmelden
Beitrags-Feed (
RSS
)
Kommentare als
RSS
WordPress.org