(Deutsch) Literaturempfehlung zum Einsatz von Datenbanken
Liebe Leser*innen,
2013 fragten wir auf der ersten QMIW Konferenz nach dem Einfluss von Software zur qualitativen Datenanalyse auf die Ergebnisse des Forschungsprozesses. Ein kleines Fazit der Diskussionsrunde findet ihr hier: https://www.sosciso.de/de/2013/qmiw-2013-kleines-fazit/.
Andere Datenbank – anderes Ergebnis?
Heute wiederum sind wir auf eine empirische Arbeit aufmerksam geworden, die sich einem ähnlichen Thema widmet, den Einflüssen der verwendeten Datenbanken auf die Ergebnisse von Studien:
McGuire, J. B.; James, B. E. & Papadopoulos, A. Do your Findings Depend on your Data(base)? A Comparative Analysis and Replication Study Using the Three Most Widely Used Databases in International Business Research Journal of International Management, 2016, 22, 186 – 206 [LINK]
Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, welche Datenbank man heranzieht und sie nennen das Ganze dann database effect: «database effect – researchers likely would come to a different conclusion based on the database used». Einflüsse der eingesetzten Datenbanken auf Forschungsergebnisse können wir sicher auch erwarten, wenn es um die (systematische) Literaturrecherche geht.