Kategorien
SoSciSo Info

DIE4Growth

Wir sind in den letzten Tagen durchaus gefragt und freuen uns an dem regen Interesse an unserer Seite (2 Anrufe in Abwesenheit mit unterdrückter Nummer in den letzten 10 Tagen!). Dafür schon einmal recht herzlichen Dank. Was uns jedoch per Email widerfuhr, sorgte hier in der Redaktion für die ein oder andere Mundwinkelveränderung in Richtung Sonne. Aber lest selbst:

Email1:

I am sending you this message to inform you about a New Book that my colleague XXX and I are working on. This book will be published by Palgrave Macmillan Publications, New York, and is part of the Democracy, Innovation, and Entrepreneurship for Growth (D.I.E4GROWTH) Book Series.

As we have seen that you hold a particular research interest in innovation, technology, and entrepreneurship topics, we would like to invite you to participate in the development of this book by contributing original articles, written for this very publication, as well as previously published journal articles and conference proceedings. Please find below the link to the official Call for Contributions for the Edited Book, titled “The Entrepreneurial Rise in South-East Asia: How does the Quadruple Helix influence technological innovation?”

Antwort:

I am very honoured by this invitation and I actually do like the topic. I was also thinking about my contribution.

Still there is someting which, to be honest, makes me really think that you must be kidding me:

The book series the work will be published in is called DIE4Growth!? You must be joking here, honestly. Please be so kind and tell me, that this is not true.

Email2:

Thank you for this reply. The DIE for Growth Book Series is a novel attempt from Palgrave Macmillan Publications, aiming to include significant contributions regarding technology, innovation, and entrepreneurship in the chosen research contexts.
DIE is the initials for Demogracy, Innovation and Entrepreneurship, which are the fundamentals for Growth.

For any further information, please do not hesitate to contact us.

We are looking forward to receiving your contribution.

Und, lustig, oder?

Kategorien
SoSciSo Info

TranscriberAG

Seit Juli 2011 (!?) heißt Transcriber offiziell TranscriberAG. Ja genau, seit 2011. Ist uns irgendwie entgangen. Naja. Jedenfalls ist das Programm für die gängigen Plattformen erhältlich und ist Open Source (GPLv3). Die Hauptfunktionalitäten (main features :P ) findet man hier. Erste Erfahrungsberichte nehmen wir gern entgegen. Bei uns hat der ‚build‘ des Programmes auf unserer Lieblingsplattform gestern irgendwie nicht funktioniert, leider.

Kategorien
SoSciSo Info

Open Code – CAQDAS aus Schweden

Während wir uns gerade mit der Organisation einer Methodenkonferenz in Leipzig beschäftigen, geht es hier weiter an der CAQDAS Front. Open Code gibt es zwar schon länger (aktuelle Version 3.6), aber uns ist das Programm erst heute aufgefallen. Es wird vom Department of Public Health and Clinical Medicine and der Universität Umeå entwickelt und beschränkt sich auf das Wesentliche: Codes, Memos, Categories. Wilde und unverständiche Grafiken sucht man vergebens. Auch wird es schwer sein, das Programm nicht sofort bedienen zu können. Open Code ist all jenen ans Herz zu legen, denen überbordende Softwareoberflächen ein Greuel sind, die sich von nicht benötigten Funktionalitäten schnell ablenken lassen und die wissen, dass qualitative Analyse mehr ist, als nur ein paar Knöpfe zu drücken. Leider werden sich nur Windows-Nutzer an der Schlichtheit von Open Code erfreuen können.