Categories
SoSciSo Info

Voyant Tools

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Wir wurden vor kurzem gefragt, ob wir beim Einsatz der Voyant Tools weiterhelfen können. Wir kannten das Werkzeug zu dem Zeitpunkt gar nicht und konnten somit auch nicht weiterhelfen. Ganz im Unwissen wollten wir daraufhin dann doch nicht bleiben und haben das webbasierte Werkzeug kurz angetestet.

Voyant Tools ist laut Webseite: “a web-based text reading and analysis environment. It is a scholarly project that is designed to facilitate reading and interpretive practices for digital humanities students and scholars as well as for the general public.

Ihr könnt euch z.B. Worthäufigkeiten und das Auftreten einzelner Wörter über den Verlauf der Arbeit (wie häufig tritt Wort X auf Seite Y auf). Wir wollen damit nicht andeuten, dass die Nutzung des Werkzeuges irgendeinen höheren methodischen Beitrag für qualitativ Forschende bringt (für die quantitative Forschung können wir das nicht beurteilen). Jedoch haben wir lange nicht mehr so ein simples und nutzerfreundliches Werkzeug gesehen, mit dem sich so schön bunt herumspielen lässt. Vielleicht inspiriert das Herumspielen mit Voyant Tools ja zu irgendwas….?

Voyant Tools

Categories
SoSciSo Info

New: Several Text Processing Tools

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Diesmal gibt es neue  Text Processing Tools. Fündig geworden sind wir u.a. auf textanalysis.info, wo diese Tools kurz vorgestellt wurden.

Wir würden uns freuen, wenn hier jemand Erfahrung mit einem dieser Tools sammeln durfte und uns diese mitteilen kann. Dafür gibt es herzliches Dankeschön und eventuell eine Ehrung in Form namentlicher Nennung.

Categories
SoSciSo Info

Revised: Qualitative Data Analysis

Sorry, this entry is only available in Deutsch. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Wir haben vor kurzem ein kleines Fazit zur QMIW 2013 verfasst. Darin baten wir Entwickler von qualitativer Datenanalysesoftware in Zukunft “[…] genau zu spezifizieren, welchen methodischen Ansatz ihre Software unterstützt und welchen nicht.” Dazu möchten wir einen kleinen Beitrag leisten und haben unsere Kategorie Qualitative Datenanalyse etwas verfeinert und nach bestem Wissen und Gewissen in Unterbereiche aufgespalten.: Inhaltsanalyse, Netzwerkanalyse, QCA (Qualitative Comparative Analysis), QDA (Qualitative Data Analysis), Text Processing und Verhaltensanalyse

Die meisten Programme fallen in den Bereich QDA – Qualitative Data Analysis, in Bezug auf Software oftmals auch als CAQDAS (Computer Assisted Qualitative Data Analysis Software) bezeichnet. Dies liegt an der Tatsache, dass als QDA Software vieles bezeichnet wird und dass die Abgrenzung zu den anderen Kategorien, vor allem Inhaltsanalyse oder Text Processing sehr fließend ist. Ebenfalls bieten einige Programme Funktionen für mehrere Methodiken an beziehungsweise überschneiden sich die Funktionalitäten mehrerer Methodiken. Die Programme lassen sich daher nicht eindeutig einordnen. Die Kategorie QDA kann daher durchaus (noch) als Sammelcontainer betrachtet werden, der langsam gelehrt werden soll.

Der Bereich Text Processing kann sicherlich ebenfalls verschieden interpretiert werden. Zum einen dachten wir dabei vor allem an Programme aus dem Bereich der Linguistik. Zum anderen weisen viele der nicht hier eingeordneten Programme ebenfalls Text Processing Funktionen auf. Einige der Programme werden an manchen Stellen auch als CATA Software bezeichnet – Computer Assisted Text Analysis. Auch hier ist die Unterscheidung für uns noch etwas undeutlich. Interessant wäre auch zu wissen, wie sich Text Processing oder CATA vom Bereich Natural Language Processing abgrenzt bzw. wo hier die Überschneidungen liegen.

Wiederum die Inhaltsanalyse wird im Englischen als Content Analysis bezeichnet und hat dort unserer Meinung nach eine etwas andere und allgemeinere Bedeutung. Auch dadurch kann es zu Verwirrungen bzw. zu Überschneidungen in Bezug auf die Einordnung der Programme kommen.

Ebenso verwirrend ist der Gebrauch von Akkronymen anzusehen. So wird QCA nach unserem Wissen für Qualitative Comparative Analysis gebraucht. Jedoch wird hierunter z.T. auch die Qualitative Content Analysis verstanden (siehe bspw: QCAMAP).

Unsere Bitte ist es daher, diese von uns entwickelte Taxonomie als sehr experimentell anzusehen. Falls uns dabei jemand weiterhelfen kann, wären wir äußerst dankbar für Hinweise. Sollten wir einige Programme falsch klassifiziert haben, wären wir über eine kurze Botschaft ebenfalls froh.